EINE VIELSEITIGE KREOLISCHE INSEL VOLLER ÜBERRASCHUNGEN
EIN WENIG GESCHICHTE...
Das erste Datum in der offiziellen Geschichte Martiniques ist die Ankunft von Christoph Kolumbus auf der Insel am St. Martinstag im Jahr 1502.
DAS PRÄKOLUMBISCHE MARTINIQUE

Die Insel ist seit mehr als 2.000 Jahren v. Chr. bewohnt. Die Arawaks lebten hier etwa 100 Jahre vor unserer Zeitrechnung, bevor sie von den karibischen Indianern vertrieben wurden.Diese beiden Völker stammten ursprünglich aus dem Orinoco-Becken im heutigen Venezuela. Martinique trägt verschiedene Namen: Madinina, „die Blumeninsel“ oder Jouanacaera, „die Insel der Leguane“.
DIE GESCHICHTE MARTINIQUES VON 1502 BIS 1946

Christoph Kolumbus erreichte Martinique am 15. Juni 1502, dem Sankt-Martinstag. 1635 nahmen die Franzosen die Insel in Besitz.Das Zusammenleben zwischen französischen und karibischen Siedlern war geprägt von friedlichen Epochen und Zeiten der blutigen Auseinandersetzung. Ende des 17. Jahrhunderts verließen die Kariben die Insel. Die Siedler entwickelten den Anbau von Indigopflanzen, Kaffee und Zuckerrohr auf Basis von Sklaverei und Sklavenhandel.



Die Kolonisation auf Martinique

Martinique wurde 1794 von den Engländern erobert, die die Abschaffung der Sklaverei verhinderten. Nachdem Frankreich Martinique nach dem Vertrag von Amiens zurückerobert hatte, wurde die Sklaverei von Napoleon weiterhin aufrechterhalten.Die Sklaven revoltierten für die unverzügliche Abschaffung der Sklaverei, was sie am 27. Mai 1848 erreichten.Etwa 23.000 Bewohner der Antillen und Guyaner verließen Fort-de-France, um während des Ersten Weltkriegs von 1914-1918 in Europa zu kämpfen. 1938 forderte Martinique einstimmig die Aufnahme als französisches Departement.
VON 1946 BIS HEUTE

Seit dem Gesetz vom 19. März 1946, das nach umfassenden Debatten im Parlament verabschiedet wurde, ist Martinique ein französisches Überseedepartement.General de Gaulle legte im Mai 1960 Dekrete vor, die darauf abzielten, die beratenden Befugnisse der Exekutiven (Conseils généraux) der Überseedepartements zu stärken. Ihre Befugnisse nahmen in den Bereichen Gesetzgebung und Regulierung sowie in Finanzfragen zu.1982 wurde Martinique zu einer monodepartementalen Region. Im Jahr 2010 nahm die Bevölkerung von Martinique das Referendum zur Schaffung einer einzigen Gebietskörperschaft an. Diese Gebietskörperschaft (Collectivité Territoriale de Martinique) tritt an die Stelle des Conseil Général und des Conseil Régional.