TAUCHEN SIE EIN IN DIE NATUR VON MARTINIQUE

Sind Sie auf der Suche nach unberührter Natur? 

Martinique wird Sie mit eindrucksvollen Erlebnissen verwöhnen! Tauchen Sie ein in die faszinierende und üppige Natur Martiniques, auch bekannt unter dem Namen „Madinina“, die „Blumeninsel“!

Wussten Sie schon?

Martinique ist einer der 35 weltweiten Biodiversität-Hotspots. Der regionale Naturpark erstreckt sich auf zwei Drittel der Insel! Aufgrund ihrer Vulkan- und Waldgebiete hat sich die Blumeninsel dafür eingesetzt, in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen zu werden.

Martinique und ihre Strände

Ob vulkanischer schwarzer Sand oder weißer Sand, ob ruhig oder wild: Die rund einhundert Strände von Martinique bieten eine weltweit einzigartige Vielfalt.

Der Norden von Martinique überrascht mit seiner üppigen Vegetation, die sich vom türkisblauen Meer abhebt.

Die wilde Flora, zahlreiche Flüsse und erfrischende Wasserfälle entführen die Besucher in eine andere Welt.

 

Die mannigfaltigen Gesichter des Waldes von Martinique

Die Wälder Martiniques, zwischen Meer und Gebirge, überraschen mit vielen Facetten: Der feuchte, tropische Regenwald überwältigt Sie mit seinen Baumkronen.

Im halbfeuchten Wald fi nden Sie eine einzigartige Flora und fantastische Tierarten, wie die Antillendrossel und die rote Erdtaube. Der ursprüngliche Trockenwald beherbergt Säulenkakteen und den Grünen Inselleguan. Sehenswert: die Domaine d‘Émeraude mit ihrem Entdeckerpavillon und vier Kilometern bewirtschaftetem Wald.

 

Reichtümer von Martinique: Flora und Fauna

Mit ihren Orchideen, Helikonien, Frangipani, Flammenbäumen, Hibiskusarten und vielen weiteren Pflanzen gleicht die Blumeninsel dem Garten Eden.

Symbolhaft für die Kultur Martiniques bringen die Parks, Blumen- und Gemüsegärten, Arboreten und die berühmten kreolischen Gärten überall auf der Insel die Natur und kulturellen Einflüsse der Insel zum Ausdruck. In der Luft tummeln sich über zweihundert Vogelarten, vom Kolibri bis zum Zuckervogel (zur Beobachtung ihrer Nester am Rocher du Diamant empfiehlt sich ein Besuch des Musée Communal Bernard David). Im Meer erwarten Sie Delfine, Wale, wie den Pottwal, Schildkröten, Fächerkorallen und farbenfrohe Fische in Nähe der Korallenriffe.

 

Naturliebhaber kommen auf der „Route de la Trace“ auf ihre Kosten, einem Wanderweg, der die Besucher in das Herz des tropischen Regenwaldes führt, um den Gipfel der Montagne Pelée, des berühmten Vulkans von Martinique, zu erreichen.

Von dort aus genießt man die Aussicht und die herrlichen Landschaften.

 

Auf dem Gipfel von Martinique: Die Montagne Pelée

Die Montagne Pelée ist mit ihren 1.397 m der höchste Gipfel Martiniques.

Auch wenn sie friedlich erscheint, handelt es sich hier um einen aktiven Vulkan, was die heißen Quellen an ihren östlichen Hängen beweisen. Nur mit der Ruhe! Der letzte Ausbruch war 1929 und die unterirdische Aktivität wird permanent überwacht vom Observatoire du Morne des Cadets, das einen der größten Seismographen der Welt besitzt.

Diese Region wird auf dramatische Weise zum ersten Mal in der Geschichte erwähnt am 8. Mai 1902 mit dem Ausbruch der Montagne Pelée, einem der tödlichsten des 20. Jahrhunderts, in dem 30.000 Bewohner der Stadt Saint-Pierre in nur wenigen Minuten getötet wurden.

Heute zeigen Ihnen das Musée Franck Perret in Saint-Pierre, das Maison Régionale du Volcan in Morne-Rouge oder das Centre de Découverte des Sciences de la Terre in einem außergewöhnlichen und erdbebensicheren Gebäude die Ausbrüche der Montagne Pelée.

Über mehrere Fußwege können Sie die aus den Ausbrüchen von 1902 und 1929 entstandenen Kegel erkunden. Wanderer können den Gipfel erstürmen ausgehend von der dem karibischen Meer gegenüberliegenden Wand. Diese Strecke eröffnet wundervolle Ausblicke auf die Stadt Saint-Pierre und ihre Küste. Der Nordhang bietet vielseitige Landschaften, von Bananenplantagen, Regenwald bis zu riesigen, windgepeitschten Flächen. Der beliebteste Wanderweg führt über den Aileron und das Plateau des Palmistes und nimmt seinen Anfang an der östlichen Flanke des Gebirges.

 

Natur-Sehenswürdigkeit: Le Tombolo

Der Tombolo der Ilêt Sainte-Marie ist ein Sandstreifen, der durch die Kombination von Meeresströmungen und Gezeiten entsteht – ein spektakuläres Phänomen! Von Januar bis Mai erscheint diese Landzunge und verbindet Petite-Anse, den Strand von Sainte-Marie, mit der Îlet Sainte-Marie

Dadurch lässt sich die Insel einfach zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar mit dem Pferd erreichen, um dort spazieren zu gehen oder zu picknicken ... bevor sie wieder verschwindet

 

DIE MANGROVE : ein einzigartiges Ökosystem

Die Mangrove auf Martinique sind riesige Wälder im Wasser. Sie beherbergen eine Vielzahl an Tierarten und bieten außergewöhnliche Wasserlebensräume

Ein einmaliges Erlebnis ist es, diese zu Fuß über angelegte Wege zu erkunden oder auch per Kajak oder mit einem Flachboot über das Meer. Am wunderschönen Etang des Salines lassen sich Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

 

DAS NATURRESERVAT LA CARAVELLE

Das Naturreservat La Caravelle bietet eine beachtliche Biodiversität: Trockenwald, Mangrove, Savanne und Felsenfl ora.

Es liegt auf dem ältesten Felsgestein Martiniques und bietet die schönsten Wanderwege der Insel.

 

IHRE SCHÖNSTEN ERLEBNISSE

Genießen Sie die grüne Vielfalt Martiniques! Wählen Sie aus einer Vielzahl an Aktivitäten – ob Sie mit Freunden reisen oder mit der Familie. Über 180 km Wanderwege für Ausfl üge zu Fuß, mit dem Pferd oder dem Mountainbike. Oder entdecken Sie die Insel auf andere Weise: beim Canyoning oder Gleitschirmfl iegen. Die Profi s vor Ort beraten und begleiten Sie gerne.

 

ZU LAND

Auf den folgenden ausgeschilderten Wanderwegen erleben Sie die Natur ganz sorglos und sicher:

  • Anse Trabaud - Anse Caritan

  • Forêt Montravail (2 Wanderwege)

  • Macabou – Cap macré

  • Morne rose – Savane St-Cyr

  • Crève-coeur

  • Montagne Pelée über l’Aileron

  • Trace des Jésuites

 

Der große Wanderweg von Caravalle

Auf über acht Kilometern bietet dieser Wanderweg vom Naturreservat aus traumhafte Aussichten über die Felsenlandschaften und Savannen. Der kleine Wanderweg lässt die Mangrove und die Baie du Trésor aktiv entdecken. Einfach magisch.

 

Zu Wasser

Ob traditionelles Segeln, modernes Segeln oder Kitesurfen – das Meer rund um Martinique verspricht pure Erlebnisse. Liebhaber der Unterwasserwelt können überall tauchen oder schnorcheln. Erleben Sie auch den Unterwasserlehrpfad der Îlets du François oder schließen Sie sich einem Tauchclub an.

 

Praktizieren Sie den grünen Tourismus auf Martinique

Eingebettet in seine grüne Umwelt birgt Martinique einige wahre Schätze! Die außergewöhnliche Umgebung, bestehend aus Wasser, Bergen, Gärten und Wäldern, bietet zahlreiche Möglichkeiten, Freizeitaktivitäten inmitten der Natur zu unternehmen.

Gemeinsam mit einigen weiteren karibischen Inseln fördert Martinique den Ökotourismus und bietet immer mehr Aktivitäten im Einklang mit der Natur. Markierte Wanderwege, außergewöhnliche Canyoning-Orte, Routen für Abenteurer sowie Pferdeausritte sind nur einige der Freizeitaktivitäten, die Besuchern geboten werden.

 

DIE NATUR ALS GASTGEBER

Ob ungewöhnliche Unterkünfte, Ferienhäuser inmitten tropischer Gärten oder Villen mit spektakulären Aussichten – Martinique bietet jede Art von Unterkunft, damit jeder das Passende für seine Vorlieben findet

Sie legen viel Wert auf Qualität? Wählen Sie unter den vielen Ferienhäusern und Mietvillen mit den Labeln Clévacances oder Gîtes de France – zwei vom Tourismusministerium anerkannte Qualitätssiegel.

 

WAS NATURFANS AUCH LIEBEN WERDEN

Le Jardin de Balata

Beschreibung

Habitation Ceron

Beschreibung

Tropicanyon

Beschreibung