Es ist wahrscheinlich der Anblick bei der Ankunft mit dem Boot, der die Hauptstadt zur schönsten Stadt Martiniques macht. Die Baie des Flamands vor Fort-de-France ist eine Pracht.

Im Norden steigen die Hügel an zu den Ausläufern der Pitons du Carbet, deren bewaldete Abhänge man gut erkennt. Im Süden schließt das Cap Salomon die Baie aux Trois Îlets und lässt die Strände der Anses d'Arlet und die Myriaden von dort lebenden Meeresschildkröten nur erahnen.

Die Baie des Flamands verdankt ihren Namen den holländischen Juden, die im 17. Jahrhundert Brasilien verlassen mussten und auf Martinique Zuflucht fanden. Als Beweis für ihre Schönheit wurde sie 2011 in den Club der "schönsten Inseln der Welt" aufgenommen zusammen mit der Bucht von San Francisco, Kalifornien, der Baie du Mont Saint Michel in der Normandie oder der Bucht von Ha-Long in Vietnam.

Der Club nimmt es sehr genau mit der Biodiversität der Baie de Fort-de-France, mit ihrer außergewöhnlichen Meeresflora und -fauna, der exzellenten Verwaltung durch die Regierung Martiniques, besonders mit dem "Contrat de Baie".