☼SONNTAG, 3. MÄRZ BIS MITTWOCH, 6. MÄRZ 2019☼
Eine Tradition seit mehr als einem Jahrhundert!
Anders als der Karneval von Rio oder von Trinidad oder auch der Karneval von Florenz oder Cádiz, reicht die Tradition des Karnevals auf Martinique bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück – die Zeit der Sklaverei.
Menschen mit ähnlichen sprachlichen und kulturellen Wurzeln fanden sich zusammen. Sie versammelten sich zu Festen, die vom Rhythmus ihrer Lieder und Tänze bestimmt waren. Sogar Trance-Zustände wurden beschrieben.
Der Karneval war damals eine Möglichkeit, das kollektive Gedächtnis aufzufrischen und Alltagsszenen, die man anprangern wollte, ins Lächerliche zu ziehen.
Der Ablauf der Feierlichkeiten
4 Tage, 4 themen, 4 bilder
Der Dimanche gras : Am Karnevalssonntag kann jeder seine Kreativität zum Ausdruck bringen. Genau das macht den Karneval von Martinique so vielseitig: Das ist die Gelegenheit, den Künstler zu wecken, der in jedem von uns schlummert, und unserer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Der Lundi gras : ist geprägt vom Rollentausch der Paare: Der Mann übernimmt den Platz der Frau und umgekehrt – eine burleske Hochzeit. Die Frau trägt Smoking und der Mann ein weißes Kleid,
Der Mardi gras : Der Mittelpunkt der Feierlichkeiten, einen Tag vor deren Ende, ist bei den Karnevalisten der beliebteste Tag. Es ist der einzige Tag, an dem alle schon vor dem Weckerklingeln aufwachen! Willkommen beim „Vidé“ im Pyjama! Gegen 5 Uhr morgens sind die ersten Gruppen zu Fuß auf den Straßen unterwegs. Sie stimmen martinikanische Karnevalsklassiker an und spielen mitreißende Rhythmen mit Trommeln, Ti Bwa, Blechinstrumenten und Percussioninstrumenten aus recycelten Materialien (Konservendosen, Rohre, Kunststofffässer etc.). Nach und nach schließen sich weitere Menschen an. Je mehr Verrückte es sind, desto mehr wird gelacht. Kommen Sie auch – jeder ist eingeladen.
Am Nachmittag ist das berühmte rot-schwarze Vidé in vollem Gange: Die roten Teufel geben den Ton an.
Aschermittwoch(Der Mercredi des cendres) : Der König Vaval ist kurz davor, seinen letzten Tanz aufzuführen. Ein Tag der Trauer für die Karnevalisten, die alle schwarz-weiß gekleidet sind. Der letzte Tag der Feierlichkeiten mit Abschluss-Choreographien nach kilometerlangen Umzügen durch die Gemeinden und vor allem durch die Straßen der Hauptstadt Fort-de-France, an dem die meisten Teilnehmer gezählt werden. Der Karneval Martiniques befindet sich auf seinem Höhepunkt.
Am Ende des Tages, wenn die Sonne über Martinique untergeht, ist die Zeit gekommen, um dem König Adieu zu sagen. Der Vaval wird auf einem öffentlichen Platz verbrannt. Dies ist das symbolische Ende des Karnevals.
Farbenfrohe Charaktere
Die Fußgruppen geben bei den Straßenumzügen (als „vidé“ bezeichnet) den Takt an. Bei diesen Paraden sind alle in heller Aufregung und ziehen unermüdlich durch die Straßen. Jeder hat seine eigene Identität, eine eigene Farbe. Sie werden immer die passende Gruppe finden, der Sie sich anschließen können.
Die beste Möglichkeit, um in die Feierlichkeiten einzutauchen, ist die Teilnahme am „vidé“, indem man sich von der Musik mitreißen lässt und sich einer Fußgruppe anschließt. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich unter die Menge zu mischen und einer Gruppe zu folgen.
So einfach ist das! Sie lieben Musik? Dann schwingen Sie das Tanzbein und der Marathon beginnt! Wer weiß, wie viele Kilometer Sie zurücklegen werden?
Les « Nèg' Marrons », erinnern an mythische Personen der Kolonialzeit. Die „Nèg' Marrons“ waren geflohene Sklaven, die sich weigerten, sich unterzuordnen und so aus der Plantage in den Wald flüchteten. Diese Rebellen werden heute von Männern dargestellt, die ihre Körper mit Öl und Kohle einreiben oder im Fall der „Nèg Gwo Siwo“ mit Rohrzuckermelasse. Achtung: Sie färben ab und werden unweigerlich versuchen, auch Sie schmutzig zu machen!
Les Diables rouges(die roten Teufel), Ihr großer Tag ist der Karnevalsdienstag (Mardi gras). Sie ziehen hinaus, um die Karnevalisten mit ihren originellen und zugleich abstoßenden Masken zu erschrecken.
Der König Vaval(Le Roi Vaval ), seine Majestät höchstpersönlich! Dieses riesenhafte Maskottchen stellt ein Thema oder eine Person des aktuellen Zeitgeschehens dar. Für die Umsetzung sind ein oder mehrere martinikanische Künstler zuständig. Das ist die Gelegenheit, um das Talent und die Handwerkskunst der Insel zu demonstrieren.
Was steht auf dem Speiseplan ?
Für einen guten Start in den Tag braucht es ein Sieger-Frühstück – ein „petit-déjeuner de champion“!
Ein echtes Hauptgericht für mehr Ausdauer ist generell das einheimische Obst und Gemüse: Avocados, grüne und gelbe Bananen, Brotfrüchte etc. begleiten oft Kabeljau „Ti nain lan mori“, oder ganz klassisch Huhn oder Rindfleisch.
Natürlich führt auch hier kein Weg vorbei an den frittierten „Accras“ – sie sind die perfekten Zwischensnacks für einen Tag auf der Straße.
Sie können auch lokale Süßigkeiten genießen, wie die Kokoskekse tablettes coco, die „doucelettes“ (Süßigkeit auf Kokos-Basis), den lokalen Nougat mit seinen karamellummantelten Erdnüssen oder Lotcho.
Das ist der Geist des Karnevals von Martinique: Teilen, gute Laune, Geselligkeit, Kreativität, Freiheit und Ursprünglichkeit!
Nun gibt es keine Ausreden mehr; schon jetzt sind Sie ein Teil dieses Abenteuers!